Hofluft, die — Die Hofluft, plur inus. die Luft am Hofe, doch nur figürlich, die Begegnung, welcher man am Hofe von dem Herren und dessen Hofleuten ausgesetzet ist. Die Hofluft gewohnen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Eschstruth — Nataly (Natalie) Auguste Karline Amalie Hermine von Eschstruth (Ehename: Nataly von Knobelsdorff Brenkenhoff) (* 17. Mai 1860 in Hofgeismar, Landkreis Kassel, Hessen; † 1. Dezember 1939 in Schwerin, Mecklenburg) war eine deutsche Schriftstellerin … Deutsch Wikipedia
Nataly von Eschstruth — Nataly (Natalie) Auguste Karline Amalie Hermine von Eschstruth (Ehename: Nataly von Knobelsdorff Brenkenhoff) (* 17. Mai 1860 in Hofgeismar, Landkreis Kassel, Hessen; † 1. Dezember 1939 in Schwerin, Mecklenburg) war eine deutsche Schriftstellerin … Deutsch Wikipedia
Nathaly von Eschstruth — Nataly (Natalie) Auguste Karline Amalie Hermine von Eschstruth (Ehename: Nataly von Knobelsdorff Brenkenhoff) (* 17. Mai 1860 in Hofgeismar, Landkreis Kassel, Hessen; † 1. Dezember 1939 in Schwerin, Mecklenburg) war eine deutsche Schriftstellerin … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Conrad — (* 19. November 1898; † 7. Dezember 1956) war von 1919 bis 1933 ein erfolgreicher Jockey im Galopprennsport in Deutschland. Er war unter anderem Stalljockey beim Gestüt Schlenderhan. Ferdinand Conrad lernte bei Richard Alexander Waugh in… … Deutsch Wikipedia
Knobelsdorff-Brenkenhoff — Knobelsdorff Brenkenhoff, Nataly von, unter ihrem Mädchennamen Nataly v. Eschstruth bekannte Romanschriftstellerin, geb. 17. Mai 1860 in Hofgeismar als Tochter eines hessischen Offiziers, erhielt ihre Erziehung in Berlin, vermählte sich 1880 mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Papst [1] — Papst (v. griech. pappas, lat. papa, Vater), Titel des Bischofs in Rom als des Oberhauptes der römisch katholischen Kirche (s. Primat). Nach der römisch katholischen Auffassung von Matth. 16,17–19, Luk. 22,31 u. 32, Joh. 21,15–17 hat Christus… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Knobelsdorff-Brenkenhoff — Knobelsdorff Brenkenhoff, Nataly von, geborene von Eschstruth, Schriftstellerin, geb. 17. Mai 1860 in Hofgeismar, seit 1889 mit Franz von K. (gest. 1903) vermählt, lebt in Schwerin; schrieb unter ihrem Mädchennamen Romane und Erzählungen, wie:… … Kleines Konversations-Lexikon
Sabas, S. (10) — 10S. Sabas, Abb. (5. Dec.). Dieser berühmte Abt in Palästina wurde i. J. 439 zu Matulasca (Mutalasia, Mutala, jetzt Mudschar?) bei Cäsarea in Cappadocien geboren. Ein Mönch, Namens Cyrillus, beschrieb sein Leben als Augen und Ohrenzeuge. Aus ihm… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Vincentius, S. (33) — 33S. Vincentius de Paulo, Conf. (19. Juli, al. 25. Apr., 18. Aug., 27. Sept.) Der Geburtsort dieses großen Heiligen war Ranguines, eine Filiale der Pfarrei Puy bei Dar in der Gascogne. Am 24. April 1576 erblickte er das Licht der Welt. Sein Vater … Vollständiges Heiligen-Lexikon